Das war der März mit mir :) Der Frühling kommt :) Ich freue mich! Alle Rezepte findest Du, wenn Du hier runterscrollst, oder oben im Reiter "Rezepte" suchst!
Ich liebe Leberwurst! Da ich so langsam aber sicher zum Veganer werde, musste ich natürlich die vegane Leberwurst ausprobieren. Ich habe viele Rezepte gewälzt und rum probiert, und das kam raus:
Ich liebe Linsen...als Stuttgarterin habe ich natürlich Linsen mit Spätzle und Saitenwürstchen sehr gerne gegessen...nun habe ich es mal vegan mit Räuchertofu ausprobiert! Echt lecker! Fleischesser nehmen einfach Speck und Würstchen statt Räuchertofu!
Das ist ein Kuchen ohne Mehl! Also ist er "klebrig" aber gerade das finde ich sooo toll an diesem Kuchen! EXTREM schokoladig ist der außerdem...Hmmmmm...
Lecker, saftig, ein Spaß für große und kleine Naschkatzen :) Schmeckt pur, oder aber mit einem Zitronen-Guss! ODER Lieblingsschokolade schmelzen und bestreichen!
Topinambur gehört zur selben Gattung wie die Sonnenblume und kommt aus
Nordamerika. Man isst die Knollen. Topinambur ähnelt von Aussehen der Kartoffel. Der Geschmack der Knollen ist leicht süßlich, nussig,
kartoffelähnlich. Die Struktur ist wie die einer
Kartoffel, nur knackiger. Topinambur kann genauso wie eine Kartoffel verzehrt werden. Er schmeckt gekocht,
gebacken, gebraten oder sogar roh!
Die
enthaltenen Kohlenhydrate bestehen vor allem aus dem Mehrfachzucker
Inulin. Das Kohlenhydrat Inulin hat gegenüber der Kartoffelstärke
den Vorteil, nach dem Verzehr nur zu einem geringen Blutzuckeranstieg
zu führen. Topinambur ist deshalb sehr gut geeignet für
Diabetiker und Übergewichtige, denn das Inulin belastet den
Blutzuckerspiegel kaum und wirkt zusätzlich appetitzügelnd. Topinambur
ist auch reich an wichtigen Vitaminen der B-Gruppe, Vitamin C und D,
Nikotinsäure und Biotin, Spurenelementen, besonders viel Kalium (400
-800 mg/100g) und versorgt den Körper mit etwa drei Prozent Eiweiß. (Quelle: www.gesundheitundwissenschaft.com) Am besten aus Mamas Garten :)
Steckrübe war mir bis jetzt unbekannt, schmeckt aber wirklich gut und hat gerade Saison! Dazu passt Polnischer Gemüsesalat (Szalot). Vegan kann man panieren, in dem man Pflanzliche Milch (z. B. Sojamilch) mit etwas Mehl vermischt und das Gemüse darin wendet, und dann in den Semmelbrösel!
Herzhaft! Und mit dem knusprigem Speck...HHmmmm. Danke an meine Freundin Jacquie für das tolle Rezept! Wenn man es VEGAN mag, einfach Räuertofu statt Rohschinken und Sojasahne statt Sahne verwenden! Meinem Freund habe ich noch ein Paar Saitenwürstchen reingeschnitten ;)