Hast du Dir mal überlegt, wie viele tierische Produkte Du am Tag zu Dir nimmst? Nicht nur Fleisch, sondern Milch, Käse, Quark, Joghurt, Eier, Butter, Sahne, Honig ... ! Also ich bin erschrocken, wieviel da so am Tag zusammen kommt. Fängt beim Müsli mit Joghurt/Milch an, Rührei, Milchkaffee, Tee mit Honig, Kuchen, Kekse usw. Nun habe ich beschlossen in die spannende, abwechslungsreiche, neue Welt des veganen Kochens/Essens einzutauchen. Das Buch ist ein sehr guter Einstieg und sehr empfehlenswert!
Neben über 140 tollen Rezepten wird erklärt, dass es gar nicht so schwer ist wie man meint und die gesundheitlichen Vorteile aufgezeigt. Ich werde ganz bestimmt viel daraus kochen und es Dir zeigen :) Ich freue mich schon darauf!
Liebe Grüße Agnes
Hier noch die offizielle Beschreibung von THIEME Fleischfreies Grillgut, Risotto ohne Butter, Kuchen ohne Ei?
Aber klar doch! In der veganen Küche ist alles möglich, der Abwechslung
sind keine Grenzen gesetzt. Gutbürgerliche Rezeptklassiker, asiatische
und mediterrane Küche oder Experimente mit makrobiotischen Zutaten: Hier
gibt es für jeden Anlass und Geschmack das passende Rezept - garantiert
ohne tierische Produkte.
Über 140 Rezepte:
Egal, ob Sie Lust haben auf einen veganen Schnupperkurs, direkt voll
einsteigen möchten oder bereits überzeugter Veganer sind - hier wird
jeder fündig.
Tipps für den veganen Alltag: So meistern Sie auch das Grillfest unter Fleischliebhabern und Reisen ins vegane Niemandsland.
Ihrer
Gesundheit zuliebe: Vegan ist gut für Tier und Klima - v. a. aber
fördern Sie Ihre Gesundheit. Studien haben es längst belegt: Veganer
sind gesünder und fitter als eingefleischte Liebhaber von Steaks und
Milchprodukten. Sie bekommen seltener Zivilisationskrankheiten wie
Krebs, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen und können bereits
bestehende Krankheiten deutlich verbessern oder sogar heilen.
Vegane Ernährung als Therapieoption ohne Nebenwirkungen - probieren Sie es aus! Gabriele Lendle
arbeitet bei einer Versicherung, malt, läuft Halb-Marathon. Ihre
Rheuma-Erkrankung hat sie zur veganen Ernährung gebracht, die sie seit
zwei Jahren konsequent lebt. Sie wohnt in Korntal-Münchingen. Dr. med. Ernst W. Henrich
ist Arzt, Ernährungsexperte und seit vielen Jahren bekennender Veganer.
Er ist Mitinhaber der Kosmetikfirma Dr. Baumann Cosmetic, Siegen. Aus: https://www.thieme.de
Ich habe die ja schon mal gemacht mit fertigem Nudelteig Piroggen mit Sauerkrautfüllungg. Nun war ich inzwischen bei meiner Oma in Oberschlesien, die mich mit meinem Lieblingsgericht empfangen hat, und mir ihr Rezept für den Teig gab. Nun, hier ist es :)
Ich nenne sie "Berliner" ;) meine Oma in Oberschlesien würde sie "Paczki" oder "Kreppel" nennen...ich habe das Rezept von ihr, es ist unfassbar gut! Die schmecken sogar noch am nächsten Tag! Sind aber muss ich zugeben eine echte Herausforderung...vom Teigkneten bis zum Befüllen...aber es lohnt sich :) Und Übung macht den Meister :)
Zutaten (ca. 25 Stück) 1kg Mehl 1 Würfel frische Hefe 2oo ml lauwarme Milch 4 Eigelb 125g Butter 1 Glas Zucker (200ml) 1 Päckchen Vanillezucker 1/2 Fläschchen Rum Aroma 1 EL Rum 1 Prise Salz 1 Glas Lieblingsmarmelade
Zubereitung 1. Hefe in 100 ml lauwarmer Milch auflösen. Das Mehl in eine Schüssel sieben und die Hefe-Milch-Mischung in die Mitte rühren.
2. Kurz gehen lassen.
3. Zucker, Vanillezucker, Eigelb, Rum, Rumaroma, Salz und zum Schluss die Butter (aufgelöst in 100ml Milch), hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten.
4./5. So lange kneten, bis Blasen im Teig entstehen und dieser nicht mehr an den Händen klebt. 6. Teig gehen lassen bis er aufgegangen ist (ca. 45 Min).
7./8. Kleine Kugel formen, dann flach drücken, mit etwas Lieblingsmarmelade füllen, und wieder verschließen (dazu gehört viel Übung, es ist gar nicht so einfach wie es bei meiner Oma aussah). Also wie ein Päckchen verschließen (mit den Fingern den Teig "zusammenkleben") und dann wieder zu einer Kugel formen. 9. In heißem Öl ca. 5 Minuten goldgelb frittieren. Meistens verbrennen die ersten "Testberliner" aber dann hat man den Dreh raus! Sachen die glücklich machen :)