Montag, 31. März 2014
Montag, 24. März 2014
Gemüsepfanne mit Pute
Gelingt sehr schnell! Geht natürlich auch mit Hähnchen-, Schweine-, Rindfleisch oder vegetarisch :)
Einfach Lieblingsgemüse, (wenn gewünscht) Fleisch anbraten und *Brunch* (auch je nach Geschmack) unterrühren. Schmeckt sooo gut!!! Meine Freundin Anne hat es mal für mich gekocht. Obwohl ich sehr skeptisch war, ;) habe ich es schon sehr oft nachgekocht...Hier für Euch eine mögliche Variante:
Zutaten (2 - 3 Portionen)
1 kleine Tasse Reis (z. B. Basmati Reis) NUDELN GEHEN AUCH!
1 Zwiebel
2 Knobizehen
400g Putengeschnetzeltes (oder Putenbrust in Streifen schneiden)
1/2 Zucchini
1/2 Aubergine
1/2 Paprika
ca. 6 Champignons
1 Karotte
Salz, Pfeffer
1/2 Packung *Brunch* Paprika-Peperoni (schmeckt auch mit anderen Geschmacksrichtungen)
Zubereitung
1.
Reis nach Packungsanweisung zubereiten. Gemüse klein schneiden.
Das Fleisch etwas salzen und pfeffern.
2.
Zwiebel und Knobi (gewürfelt) in etwas Öl anbraten. Das Fleisch hinzufügen und scharf anbraten. Eine kleine Tasse Wasser hinzufügen und das Wasser verdampfen lassen. Nochmal etwas Wasser hinzufügen, kurz kochen lassen und alles in einem Schälchen auf die Seite stellen.
2.
Wieder etwas Öl in die Pfanne geben und das Gemüse anbraten. Fleisch wieder hinzufügen, Brunch dazugeben und umrühren. Reis getrennt servieren oder auch unterrühren!
Einfach Lieblingsgemüse, (wenn gewünscht) Fleisch anbraten und *Brunch* (auch je nach Geschmack) unterrühren. Schmeckt sooo gut!!! Meine Freundin Anne hat es mal für mich gekocht. Obwohl ich sehr skeptisch war, ;) habe ich es schon sehr oft nachgekocht...Hier für Euch eine mögliche Variante:
Zutaten (2 - 3 Portionen)
1 kleine Tasse Reis (z. B. Basmati Reis) NUDELN GEHEN AUCH!
1 Zwiebel
2 Knobizehen
400g Putengeschnetzeltes (oder Putenbrust in Streifen schneiden)
1/2 Zucchini
1/2 Aubergine
1/2 Paprika
ca. 6 Champignons
1 Karotte
Salz, Pfeffer
1/2 Packung *Brunch* Paprika-Peperoni (schmeckt auch mit anderen Geschmacksrichtungen)
Zubereitung
1.
Reis nach Packungsanweisung zubereiten. Gemüse klein schneiden.
Das Fleisch etwas salzen und pfeffern.
2.
Zwiebel und Knobi (gewürfelt) in etwas Öl anbraten. Das Fleisch hinzufügen und scharf anbraten. Eine kleine Tasse Wasser hinzufügen und das Wasser verdampfen lassen. Nochmal etwas Wasser hinzufügen, kurz kochen lassen und alles in einem Schälchen auf die Seite stellen.
2.
Wieder etwas Öl in die Pfanne geben und das Gemüse anbraten. Fleisch wieder hinzufügen, Brunch dazugeben und umrühren. Reis getrennt servieren oder auch unterrühren!
Sonntag, 16. März 2014
Haferflockenkekse
WOW! Superlecker!Knuuuuusprig :)
Achtung: der Teig muss 1 Stunde in den Kühlschrank!
Zutaten (ca. 50 Stück)
200g Butter
250g Zarte Haferflocken
125g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
150g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
wenn Glasur gewünscht:
1/2 Tafel Lieblingsschokolade
Zubereitung
1.
Geschmolzene Butter mit den Haferflocken vermischen und etwas abkühlen lassen.
2.
Mehl mit Backpulver hinzufügen und verkneten. Dann Zucker, Vanillezucker, Ei dazugeben und verkneten.
3.
Teig zu 2 Stangen formen (ca. 2 cm Durchmesser) in Folie einwickeln und ca. 1 Stunde kühlen.
4.
Mit einem Messer 1cm dicke Scheiben abschneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Bei Umluft 170 Grad 12-15 Minuten goldgelb backen. Abkühlen lassen und mit geschmolzener Schokolade dekorieren.
TIP Du kannst auch Trockenfrüchte oder Schokoraspeln in den Teig geben!
Sachen die glücklich machen :)
Achtung: der Teig muss 1 Stunde in den Kühlschrank!
Zutaten (ca. 50 Stück)
200g Butter
250g Zarte Haferflocken
125g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
150g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
wenn Glasur gewünscht:
1/2 Tafel Lieblingsschokolade
Zubereitung
1.
Geschmolzene Butter mit den Haferflocken vermischen und etwas abkühlen lassen.
2.
Mehl mit Backpulver hinzufügen und verkneten. Dann Zucker, Vanillezucker, Ei dazugeben und verkneten.
3.
Teig zu 2 Stangen formen (ca. 2 cm Durchmesser) in Folie einwickeln und ca. 1 Stunde kühlen.
4.
Mit einem Messer 1cm dicke Scheiben abschneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Bei Umluft 170 Grad 12-15 Minuten goldgelb backen. Abkühlen lassen und mit geschmolzener Schokolade dekorieren.
TIP Du kannst auch Trockenfrüchte oder Schokoraspeln in den Teig geben!
Sachen die glücklich machen :)
Freitag, 14. März 2014
Spaghetti Carbonara
Das Gericht dauert ca. 10 Minuten! Ich bestelle es immer im Vapiano und habe einfach mal zugeschaut, es ist bestimmt nicht das Originalrezept aber mir schmeckt es so am besten :)
Zutaten (2 Personen)
200g Spaghetti
1 kleine Zwiebel
1 Knobi Zehe
150g Speck oder roher Schinken
2-3 Eigelb
1/2 Becher Sahne (100ml)
50g Parmesan, gerieben
Salz, Pfeffer
Schnittlauch oder Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
Spaghetti kochen. Während dessen Zwiebel, Knobi, Speck in Würfel schneiden und in einer kleinen Pfanne in Öl anbraten. Eigelb mit Sahne und Parmesan verquirlen, salzen (etwas, Parmesan ist ja schon salzig) und pfeffern. Spaghetti abtropfen lassen und mit den angebratenen Zwiebeln/Knobi/Speck vermischen (am besten in dem noch heißen Topf wo die Spaghetti gekocht wurden). Eimasse drübergießen und kurz umrühren.
Petersilie oder Schnittlauch drüber streuen.
Hmmmm....
Sachen die glücklich machen :)
Hier die VEGANE Version: Spaghetti Carbonara nach Attila Hildmann (VEGAN)
Zutaten (2 Personen)
200g Spaghetti
1 kleine Zwiebel
1 Knobi Zehe
150g Speck oder roher Schinken
2-3 Eigelb
1/2 Becher Sahne (100ml)
50g Parmesan, gerieben
Salz, Pfeffer
Schnittlauch oder Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
Spaghetti kochen. Während dessen Zwiebel, Knobi, Speck in Würfel schneiden und in einer kleinen Pfanne in Öl anbraten. Eigelb mit Sahne und Parmesan verquirlen, salzen (etwas, Parmesan ist ja schon salzig) und pfeffern. Spaghetti abtropfen lassen und mit den angebratenen Zwiebeln/Knobi/Speck vermischen (am besten in dem noch heißen Topf wo die Spaghetti gekocht wurden). Eimasse drübergießen und kurz umrühren.
Petersilie oder Schnittlauch drüber streuen.
Hmmmm....
Sachen die glücklich machen :)
Hier die VEGANE Version: Spaghetti Carbonara nach Attila Hildmann (VEGAN)
Sonntag, 9. März 2014
Piroggen mit Sauerkrautfüllung (mit Speck oder Pilzen)
So, hier eines meiner Lieblingsgerichte aus Polen :)
Piroggen sind gefüllte Nudeltaschen. Polnische Ravioli so zusagen :D
Es ist die schnelle Version mit fertigem Nudelteig. Macht mich aber auch glücklich :) hmmmm. Mann kann die Piroggen (polnisch: Pierogi) gekocht servieren oder aber in der Pfanne noch in Schmalz (Butter geht auch) anbraten ... beides sooooo guuut!
Schmeckt mit Speck am besten, aber auch mit Pilzen bekannt und lecker.

Piroggen sind gefüllte Nudeltaschen. Polnische Ravioli so zusagen :D
Es ist die schnelle Version mit fertigem Nudelteig. Macht mich aber auch glücklich :) hmmmm. Mann kann die Piroggen (polnisch: Pierogi) gekocht servieren oder aber in der Pfanne noch in Schmalz (Butter geht auch) anbraten ... beides sooooo guuut!
Schmeckt mit Speck am besten, aber auch mit Pilzen bekannt und lecker.
Freitag, 7. März 2014
Von wegen, Glück kann man nicht kaufen ;)
Ich stand öfter mal vor dem Süßigkeitenregal und irgendwie hat mich alles gelangweilt...aber dann habe ich die probiert...HHMMMMMMMMM...SCHMATZ :)
Gefüllte Schokoladenkugeln mit cremiger Erdnussbutter...ich könnte mich rein legen :)
Donnerstag, 6. März 2014
Selleriesuppe in der Knolle (VEGAN möglich)
Sellerie muss man mögen...ich liebe diese Knolle!

Zutaten (2 Personen)
Wer mag: Kresse, Croutons, Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
Zubereitung
Zutaten (2 Personen)
2 Sellerieknollen (nicht zu groß)
1 kleine Zwiebel
1 große Kartoffel (oder 2 kleine)
75 ml trockenen Weißwein (geht auch ohne)
400 ml Gemüsebrühe (instant ist ok)
1-2 TL Zitronensaft
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
½ Becher Sahne (oder Sojasahne oder sonstige pflanzliche Sahne!)
Wer mag: Kresse, Croutons, Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
Zubereitung
1.
Sellerieknollen aushöhlen (sollten wie Suppenschalen aussehen) und mit Zitronensaft beträufeln, damit diese nicht braun werden. Das Selleriefleisch würfeln. (Wer die Suppe in Glasschälchen servieren möchte einfach die Sellerieknolle schälen und in Würfel schneiden).
Sellerieknollen aushöhlen (sollten wie Suppenschalen aussehen) und mit Zitronensaft beträufeln, damit diese nicht braun werden. Das Selleriefleisch würfeln. (Wer die Suppe in Glasschälchen servieren möchte einfach die Sellerieknolle schälen und in Würfel schneiden).
2.
Zwiebel und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die
Zwiebelwürfel in Butter anschwitzen und anschließend Kartoffel- und Selleriewürfel kurz mit anschwitzen. Mit
Weißwein ablöschen, Brühe dazu gießen. Salzen, pfeffern und ca. 20 Minuten
köcheln lassen. Pürieren und mit Muskat und Zitronensaft abschmecken.
3.
3.
Sahne steif schlagen und unter die Suppe rühren.
Nach Belieben mit Kresse/Croutons/Petersilie oder
Schnittlauch garnieren.
Fertig!
Sachen die glücklich machen :)
Sonntag, 2. März 2014
Buchweizen mit buntem Gemüse und Kabeljaurückenfilet
Buchweizenkörner haben eine feine Nussnote und enthalten viele B Vitamine die wichtig für die Nerven sind. Sie müssen nur ca. 25 Minuten in Brühe gekocht werden und sind dann einsatzbereit :)
Das Rezept habe ich in Volker Mehls Buch "So schmeckt Glück" gefunden, habe es aber etwas abgeändert und Fisch dazu gemacht.
Ich hoffe, dass ich Euch für die kleinen Körnchen begeistern kann :)
Zutaten (4 Personen)
300 g Buchweizen
1,2 l Gemüsebrühe
2 Knollen Rote Bete
2 Karotten
2 Petersilienwurzeln
100 ml Sonnenblumenöl
½ TL Salz
½ TL gemahlener Pfeffer
1 EL getrockneter Kerbel
1 EL getrockneter Estragon
50 ml Olivenöl
Saft einer Zitrone
Meine Empfehlung dazu: Kabeljaurückenfilet
Zubereitung
1.
Buchweizen in der Gemüsebrühe 25 Minuten kochen.
2.
Den Ofen auf 160 °C vorheizen.
Rote Bete, Karotten und Petersilienwurzeln schälen und in gleich große Würfel schneiden.
3.
Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen, darin die Gemüsewürfel 5 bis 7 Minuten goldbraun anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und zum Buchweizen geben. Kerbel und Estragon zugeben, alles gut vermischen und in eine Auflaufform füllen.
4.
Den Auflauf mit etwas Olivenöl beträufeln und im Backofen 10 Minuten backen. Mit Zitronensaft beträufeln.
5.
Während der Auflauf im Ofen ist, den Fisch salzen/pfeffern und in Mehl welzen. Kurz in der Pfanne anbraten.
FERTIG
Sachen die glücklich machen :)
Das Rezept habe ich in Volker Mehls Buch "So schmeckt Glück" gefunden, habe es aber etwas abgeändert und Fisch dazu gemacht.
Ich hoffe, dass ich Euch für die kleinen Körnchen begeistern kann :)
Zutaten (4 Personen)
300 g Buchweizen
1,2 l Gemüsebrühe
2 Knollen Rote Bete
2 Karotten
2 Petersilienwurzeln
100 ml Sonnenblumenöl
½ TL Salz
½ TL gemahlener Pfeffer
1 EL getrockneter Kerbel
1 EL getrockneter Estragon
50 ml Olivenöl
Saft einer Zitrone
Meine Empfehlung dazu: Kabeljaurückenfilet
Zubereitung
1.
Buchweizen in der Gemüsebrühe 25 Minuten kochen.
2.
Den Ofen auf 160 °C vorheizen.
Rote Bete, Karotten und Petersilienwurzeln schälen und in gleich große Würfel schneiden.
3.
Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen, darin die Gemüsewürfel 5 bis 7 Minuten goldbraun anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und zum Buchweizen geben. Kerbel und Estragon zugeben, alles gut vermischen und in eine Auflaufform füllen.
4.
Den Auflauf mit etwas Olivenöl beträufeln und im Backofen 10 Minuten backen. Mit Zitronensaft beträufeln.
5.
Während der Auflauf im Ofen ist, den Fisch salzen/pfeffern und in Mehl welzen. Kurz in der Pfanne anbraten.
FERTIG
Sachen die glücklich machen :)
Samstag, 1. März 2014
Avocado Aufstrich (VEGAN)
Natürlich kann man diesen Avocado Aufstrich auch als Dip servieren :)
1 reife Avocado (sehr weich!)
1-2 EL Balsamico Essig
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Avocado mit der Gabel zerdrücken. Balsamico Essig hinzufügen, vermischen, gut mit Salz und Pfeffer würzen und auf ein frisches oder getoastetes Brot streichen :) ... HHMMMMMmmm... Paprika und Gurke dazu knabbern...
Sachen die glücklich machen :)
1-2 EL Balsamico Essig
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Avocado mit der Gabel zerdrücken. Balsamico Essig hinzufügen, vermischen, gut mit Salz und Pfeffer würzen und auf ein frisches oder getoastetes Brot streichen :) ... HHMMMMMmmm... Paprika und Gurke dazu knabbern...
Sachen die glücklich machen :)
Abonnieren
Posts (Atom)